- das Modewort
- - {vogue word}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Modewort — Als Modewort wird ein Wort oder eine Redewendung bezeichnet, „die – einer Mode vergleichbar – nur in einer bestimmten Zeit mit Vorliebe gebraucht werden, nachher jedoch kaum noch üblich sind.“[1] Entweder verschwinden sie irgendwann ganz aus der… … Deutsch Wikipedia
Modewort — Mo|de|wort 〈n. 12u〉 während gewisser Zeit häufig gebrauchtes Wort, meist neu gebildet od. in neuer Bedeutung verwendet, z. B. geil, krass, light (für Lebensmittel) * * * Mo|de|wort, das <Pl. …wörter>: neues Wort; Wort in abgewandelter od.… … Universal-Lexikon
Wirtschaftswachstum: Hat das Wachstum Grenzen? — In diesem Abschnitt geht es um die in der einschlägigen Diskussion oft beschworenen »Grenzen des Wachstums«, die in dem gleichnamigen Bericht des Club of Rome aus dem Jahr 1972 erstmals thematisiert wurden. Das Fragezeichen in der Überschrift… … Universal-Lexikon
Liebestöter — Der klassische Liebestöter: die lange Unterhose Der Begriff Liebestöter ist ein Modewort, mit dem man mittlerweile sowohl Kleidungsstücke als auch Verhaltensweisen bezeichnet, die sich negativ auf die erotische Anziehung oder eine Beziehung… … Deutsch Wikipedia
Eingangrad — typisches Eingangrad Eingang Rennrad … Deutsch Wikipedia
Alexander’s Ragtime Band — Cover der Notenausgabe 1911 Alexander’s Ragtime Band ist eine Komposition von Irving Berlin. Der Song wurde im Jahr 1911 veröffentlicht und war rasch der bis dahin größte kommerzielle Erfolg der Tin Pan Alley. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
ICP — [Abk. für engl. inductively coupled plasma = induktiv gekoppeltes Plasma]: eine für versch. Arten der spektroskopischen Elementanalyse entwickelte Strahlenquelle, bei der ein Gas (meist Argon) im Hochfrequenzplasmazustand Atomisierung u. Anregung … Universal-Lexikon
Percy Stuart — Seriendaten Originaltitel … Deutsch Wikipedia
Lean Production — Lean Pro|duc|tion 〈[li:n prɔdʌ̣kʃn] f.; ; unz.; Wirtsch.〉 kostengünstige Produktion (durch Reduzierung der Lohn , Material u. Herstellungskosten) [<engl. lean „schlank“ + production „Herstellung, Produktion“] * * * Lean Pro|duc|tion [ li:n prə … Universal-Lexikon
Leanproduction — [liːnprə dʌkʃn, englisch »schlanke Produktion«], Lean Production, die, , Bezeichnung für einen konsequent am Wirtschaftlichkeitsprinzip ausgerichteten Produktionsansatz, nach dem v. a. durch Dezentralisierung, Gruppenarbeit und Automatisierung… … Universal-Lexikon
Schleier — Den Schleier nehmen: ins Kloster gehen, Nonne werden; vgl. französisch ›prendre le voile‹.{{ppd}} Volkstümlich ist die Wendung nicht, sie lebt nur in gehobener Sprache; ist sie doch auch wahrscheinlich wesentlich jünger als die Sache, die sie… … Das Wörterbuch der Idiome